Tja, irgendwann passiert es doch und das geliebte Framework ist veraltet und soll ersetzt werden.
Die nächsten Tage werde ich unser miradlokit auf die neue CakePHP Version anpassen. Leider geht das nicht auf Knopfdruck.
Dinge die ich bisher herausgefunden habe
- Dateibenennung
Das auffälligste ist sicherlich die neue Dateistruktur. Klassen werden nun in ihren Dateien so genannt wie sie wirklich heißen. Also nicht mehr bread_crumb_navigation.php für die Klasse BreadCrumbNavigationHelper sondern einfach BreadCrumbNavigationHelper.php. - Dateistruktur
Die Verzeichnisse werden im CamelCase Stil dargestellt. - PDO Nutzung
Als Gentoo Nutzer musste ich in /etc/make.conf pdo in die Use-Flags mit aufnehmen und PHP neu compilieren. Weiter schaltete ich in php.ini die pdo-Komponenten frei: pdo_odbc.connection_pooling=strict, extension=php_pdo_mysql.dll, extension=php_pdo_odbc.dll - Migrationsscript
Wie im 2.0 Migration Guide beschrieben, kann das Script die meisten Änderungen an den Klassen durchführen. Beispielsweise wird __d(‘something’, ‘The text’, true); in _d(‘something’, ‘The text’); umgeschrieben. Das erleichtert den Umstieg etwas. Leider muss ich trotzdem die Klassen anlangen und die Dateien in die neue Form (app_controller zu AppController usw.) umwandeln. Ist aber auf der anderen Seite ok, denn so kann ich mich mal wieder auf die Suche nach LavaCode machen und aufräumen.
So, jetzt werde ich ein paar Dateien verschieben und anpassen und melde mich dann wieder ob es soweit klappt.
Ähnliche Beiträge
www.baldenhofer.eu © seit 2009
Dieser Feed kommt vom Guggat emol Blog, viel Spaß beim Lesen! Über Links zu Artikeln freuen wir uns, jedoch bitte bindet nicht einfach unsere Inhalte in eure Seite ein, danke. Hinweis für Feedleser: Beiträge, die Quellcode enthalten sind auf der Webseite meist besser lesbar, als in einem Feed-Reader.
4e3744397ab2a417f811b29573bcbef4)